Wie wird eine Absperrklappe zur Durchflussregelung eingesetzt?
2025-09-10
In Wasserversorgungsnetzen, Wasseraufbereitungsanlagen, HVAC-Systemen und anderen Projekten, die eine Durchflusskontrolle erfordern, wird oft gefragt: „Wie ist ein...“ Absperrklappen Diese Frage erfordert, dass wir ein gewisses Verständnis der Eigenschaften der Ventile und ihrer Betriebsbedingungen haben, bevor wir die Antwort wissen können. Daher werden in diesem Artikel die Vorteile von Absperrklappen in Drosselanwendungen und ihre Grenzen erörtert. Dies wird uns dabei helfen, verschiedene Faktoren abzuwägen und die wirtschaftlichste und zuverlässigste Lösung in tatsächlichen Szenarien und Projekten auszuwählen.
Das Funktionsprinzip von Absperrklappen in der Durchflussregelung
Die Struktur von aAbsperrklappebesteht aus einem Ventilkörper, einer scheibenförmigen Platte und einem Ventilschaft. Sein Funktionsprinzip ähnelt der Bewegung der Flügel eines Schmetterlings. Erstens kann durch Drehen des Ventilschafts die scheibenförmige Platte im Bereich von 0° bis 90° verstellt werden. Dadurch wird die Strömungsdurchgangsfläche verändert und die Durchflussrate gesteuert. Wenn die scheibenförmige Platte vollständig um 90° geöffnet ist, liegt die Ventilplatte parallel zur Strömungsrichtung des Fluids, was zu einem geringen Widerstand und einem geringen Druckverlust führt. Bei halber Öffnung bei 45° erzeugt die Ventilplatte eine Drosselwirkung und verringert so die Durchflussmenge. Bei weniger als 10° verengt sich der Kanal, wodurch die Durchflussrate erheblich sinkt, die Ventilplatte dadurch aber auch starker Erosion ausgesetzt ist. Durch diese Methode hat die Absperrklappe die Möglichkeit, die Durchflussmenge zu regulieren.
Die Vorteile von Absperrklappen bei der Durchflussregelung
1. Einfache Struktur, leichtes Design: Insbesondere in Rohrleitungen mit großem Durchmesser ist die Absperrklappe viel leichter und kompakter als der umständliche Absperrschieber oder Kugelhahn, wodurch die Installations- und Supportkosten gesenkt werden.
2. Wirtschaftlich und effizient: Unter bestimmten Umständen ist die Absperrklappe kostengünstiger als spezielle Regelventile. Der Anschaffungspreis und der Wartungsaufwand sind sehr gering, was die Kosten im Projekt deutlich senken kann.
3. Komfortable Bedienung, Automatisierung: Durch eine 90°-Drehung über den gesamten Hub wird dieAbsperrklappeist einfach zu bedienen und kann problemlos mit manuellen, pneumatischen oder elektrischen Antrieben ausgestattet werden, wodurch es sich hervorragend für die Integration in automatisierte Steuerungssysteme eignet.
4. Weit verbreitet: Zum Beispiel in realen Anwendungsszenarien wie der Durchflussverteilung in Wasseraufbereitungsanlagen, der Ausgangsdruckregelung in Pumpstationen und der groben Durchflussregelung in Kühlwasserkreisläufen.
Die Grenzen von Absperrklappen bei der Durchflussregelung
1. Schlechte Genauigkeit und schlechte Linearität: Die Absperrklappe verfügt nicht über ein spezielles Regelventil, das präziser ist. Der Zusammenhang zwischen der Öffnung des Ventiltellers und der Durchflussmenge ist insbesondere in der Mittelstellung nicht vollständig linear, was eine präzise Steuerung einschränkt.
2. Erosion und Kavitation bei kleiner Öffnung: Der Betrieb des Ventils über einen längeren Zeitraum bei einer kleinen Öffnung (z. B. unter 20°) führt dazu, dass der Ventilteller und der stromabwärtige Ventilsitz durch Hochgeschwindigkeitsflüssigkeit beeinflusst werden. Dies kann zu Vibrationen, Lärm und Kavitation führen, was den Verschleiß beschleunigt und die Dichtungsleistung und Lebensdauer erheblich beeinträchtigt.
3. Dichtungsverschleiß unter Drosselbedingungen: Bei Anwendungen ist sie anfälliger für Erosion als bei einfachen Ein-Aus-Anwendungen. Gleichzeitig führt dies im Laufe der Zeit zu einer Beschädigung der Ventilsitzdichtung oder zu einem Versagen der Dichtung, was zu Undichtigkeiten führt.
4. Arbeiten bei hohen Druckunterschieden nicht möglich: Die Verwendung bei großen Druckunterschieden erhöht das Erosionsrisiko. Daher sind Absperrklappen für solche rauen Bedingungen meist nicht geeignet.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy